Die Herstellung von Blattgold hat eine fast fünftausendjährige Tradition. Bereits im alten Ägypten kannte man die Anwendung von Blattgold für Dekorationszwecke. Die früheste Darstellung eines Goldschlägers ist um 2500 v.Chr. entstanden und befindet sich in einem Grab in der altägyptischen Nekropole von Sakkara. Auf dieser Abbildung liegt die Form auf einem steinernen Amboss, die mit einem kugelförmigen Steinwerkzeug bearbeitet wird.
Indien ist das Land, in dem die Blattgoldherstellung die längste Tradition vorweist. Bereits um 600 v.Chr. wurden buddhistischen Statuen mit Blattgold vergoldet. Ebenso ist das Handwerk in Japan und China zu dieser Zeit bekannt.
In Griechenland werden zur Zeit Homers um 850 v.Chr. Götterstatuen mit Goldblättchen belegt und der Geschichtsschreiber Plinius berichtet, dass die Römer nach 146 v.Chr. aus einer Unze Gold, 750 Blätter von 4 Finger Seitenlänge und mit einer Dicke von 1/3000 mm herzustellen vermochten.